Informationen für Lehrer/-innen
Berufsorientierung ist ein wichtiges Thema, mit dem Sie täglich in ihrer Arbeit mit Schülerinnen und Schülern konfrontiert werden. Die Auswahl an Möglichkeiten ist groß und gerade die Förderung von Mädchen ist von enormer Bedeutung.
NOrA ist Teil des Projekts „nano4girls&leadership“, das zum Programm „Frauen an die Spitze“ gehört, initiiert und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Unter der Federführung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und in Kooperation mit der science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation sowie einem starken bundesweiten Kompetenznetzwerk schlagen die Akademien die Brücke zwischen Abitur und Berufseinstieg.
Orientieren, Einsteigen, Vernetzen und Durchstarten – mit diesen vier Phasen der NOrA-Nano-Orientierungs-Akademie werden Schülerinnen auf ihren Berufseinstieg in den Zukunftsmarkt Nanotechnologie Schritt für Schritt begleitet.
Vom 15.-21. Dezember 2010 standen im Mittelpunkt der NOrA I in Heidelberg junge Frauen, die Interesse und Spaß an MINT-Fächern haben. Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bieten ein weites Spektrum an Berufen, in denen Fachkräfte und besonders Frauen verstärkt gesucht werden. Vom 11. bis 17. Oktober 2011 hatten interessierte Abiturientinnen wieder die Möglichkeit, dieses Mal in Darmstadt in Kooperation mit dem Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD) der TU Darmstadt, eine spannende NOrA-Woche mitzuerleben. Die dritte NOrA fand vom 30. Oktober bis 5. November 2012 in Halle (Saale) statt. NOrA IV ist für den 18. - 26.7. 2013 in enger Zusammenarbeit mit der Sommeruniversität für Schülerinnen an der TU Ilmenau geplant.
NOrA legt den Fokus dabei bewusst auf Nano, der jüngsten Wissenschaft der Zukunft, die sich mit Materialien im Nanometer-Maßstab befasst. Sie verbindet Naturwissenschaften und Forschung mit gesellschaftlichen Herausforderungen, weltweit.
Stellen Sie NOrA in Ihrem Unterricht vor oder empfehlen Sie interessierte Schülerinnen.
Ilka Bickmann und Sandra Döhne stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung!